Kinderzahnheilkunde in Wettstetten Ingolstadt

Zahnärzte Dr. Leventic & Kollegen - Wettstetten Ingolstadt & Gesundheitszentrum Adelmannsberg


Von klein auf bestens versorgt

Mit guter Prophylaxe, regelmäßiger zahnärztlicher Vorsorge und einer gesunden Ernährung, ist es heute durchaus möglich, ein Leben lang ohne Füllungen und Zahnersatz auszukommen. Voraussetzung: Die Zähne und das Zahnfleisch werden von Kindesbeinen an bestens versorgt.

Kennenlernen & Wohlfühlen beim Kinderzahnarzt

Zahnärzte Dr. Leventic & Kollegen - Wettstetten Ingolstadt & Gesundheitszentrum Adelmannsberg

Kinder sind sensibel und unser Zahnarzt-Team ist es im Umgang mit Ihren Kindern auch! In unserer Praxis werden Kinder verständnisvoll an die Versorgung beim Zahnarzt herangeführt. Kinder sind von Natur aus neugierig und kennen keine Angst, solang sie keine negativen Erfahrungen sammeln.

In unserer Praxis im Gesundheitszentrum Wettstetten zeigen wir Kindern, dass der Zahnarzt-Besuch freundlich, entspannt, schmerzfrei und positiv in der Erinnerung bleibt. Kinder werden in unserer Praxis im Gesundheitszentrum Wettstetten (bei Ingolstadt) von einem spezialisierten Kinderzahnarzt bzw. einer Kinderzahnärztin versorgt.

Prophylaxe und Milchzahnschutz in der Kinderzahnheilkunde

Zahnärzte Dr. Leventic & Kollegen - Wettstetten Ingolstadt & Gesundheitszentrum Adelmannsberg

Die zahnärztliche Prophylaxe umfasst alle vorbeugenden Maßnahmen, um Zähne und das Zahnfleisch gesund zu halten. Hierzu zählt in der Kinderzahnheilkunde die professionelle Zahnreinigung in der Praxis, aber vor allem auch die richtige Mundhygiene zu Hause. Unser Prophylaxe-Team übt mit Kindern, wie sie ihre Zähne richtig putzen und erklärt, warum die Mundhygiene so wichtig ist. Darüber hinaus beraten wir Kinder und Eltern über die zahngesunde Ernährung. (Tipps zum Zähneputzen mit Kleinkindern)

Fissurenversiegelung zum Schutz der bleibenden Zähne

Die Fissurenversiegelung ist ein zusätzlicher Kariesschutz. Haben Zähne Fissuren (Vertiefungen bzw. kleine Rillen), können diese so schmal sein, dass sie mit der Zahnbürste schwer zu putzen sind. Setzen sich in den Fissuren Kariesbakterien fest, können sie den Zahnschmelz angreifen, Zahnfäule (Karies) entsteht. Um dieses zu vermeiden, werden in der Kinderzahnheilkunde Zähne mit Fissuren versiegelt. Bei einer Versiegelung verschließt der Kinderzahnarzt die Vertiefungen mit einem Kunststoff, so dass eine glatte Zahnfläche entsteht, an der sich Bakterien schwerer festsetzen und die Kinder ihre Zähne leichter putzen können.

Zahnfüllungen in der Kinderzahnheilkunde
Weshalb wir im Gesundheitszentrum Wettstetten Kunststoff für Kinderzähne verwenden

Kunststofffüllungen sind körperfreundlich, metallfrei und ästhetisch zahnfarben. Die Kunststoffoberfläche ist glatt in ihrer Beschaffenheit und damit von Kindern leicht zu putzen. Kunststofffüllungen sind belastbar und gut haltbar.

Kunststofffüllungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen anteilig übernommen. Dennoch verwenden wir im Gesundheitszentrum Wettstetten reinen Kunststoff für Milchzähne und für die bleibenden Zähne bei Kindern.

Alternativ würden gesetzliche Krankenkassen nur die Gesamtkosten für Kompomere übernehmen. Kompomerfüllungen bestehen aus einer Kombination aus Kunststoff mit Zement (Glasionomer). Kompomerfüllung haben gegenüber reinen Kunststofffüllungen jedoch mehrere entscheidende Nachteile: Sie sind geringer belastbar, haben einen schlechteren Randabschluss (so dass Bakterien leichter eindringen können) und eine rauere Oberfläche.

Wurzelbehandlung bei Milchzähnen

Zahnärzte Dr. Leventic & Kollegen - Wettstetten Ingolstadt & Gesundheitszentrum Adelmannsberg

Eine Wurzelbehandlung bei Kindern kann notwendig werden, wenn sich der Zahnnerv entzündet. Entzündungen entstehen durch Karies oder bei Kindern häufig durch Unfälle. Während bei Erwachsenen meist tiefe Karies der Auslöser für eine Wurzelentzündung ist, reagieren Milchzähne viel empfindlicher auf die Kariesbakterien: Der Nerv beim Milchzahn liegt viel näher an der Oberfläche als beim bleibenden Zahn, zudem ist der Nerv deutlich größer, so dass bereits ein leichter Kariesbefall auch den Nerv entzünden kann.

Um den Milchzahn zu erhalten, wird der entzündete Teil des Nervs entfernt. Bei Milchzähnen erfolgt im Anschluss keine Wurzelfüllung wie bei bleibenden Zähnen, sondern lediglich eine Füllung in Form einer medikamentösen Einlage. Der Grund hierfür liegt darin, dass sich die Wurzeln der Milchzähne mit dem Durchbruch der bleibenden Zähne auflösen und neue Zahnnerven wachsen.

Kann der Milchzahn trotz aller Bemühungen des Kinderzahnarztes nicht erhalten werden, wird dieser entfernt und mit einem Platzhalter ersetzt. Bis zum Durchbruch des bleibenden Zahns ist ein Platzhalter notwendig, um die Kaufunktion und Sprachentwicklung nicht zu beeinträchtigen. Doch vor allem ist es notwendig, damit es zu keiner Zahnfehlstellung bei den bleibenden Zähnen kommt.

Platzhalter bei Milchzähnen

Geht ein Milchzahn verloren, wird dieser durch einen Platzhalter ersetzt, bis der bleibende Zahn durchbricht. Diese zahnärztliche Maßnahme ist notwendig, damit die Nachbarzähne nicht in die bestehende Lücke kippen und den Platz besetzen, der für den bleibenden Zahn vorgesehen ist.

Bei Platzhaltern für Milchzähne unterscheidet der Kinderzahnarzt zwischen einer herausnehmbaren Teilprothese und einem festsitzendem Platzhalter. Ein festsitzender Platzhalter besteht aus einer kleinen Metalllösung, die an einem begrenzenden Zahn befestigt wird und den Zahn hinter der Lücke auf den notwendigen Abstand hält.

Anästhesie bei Kindern – schmerzfrei ist wichtig

Zahnärzte Dr. Leventic & Kollegen - Wettstetten Ingolstadt & Gesundheitszentrum Adelmannsberg

Für die meisten Behandlungen in der Kinderzahnheilkunde ist eine örtliche Betäubung völlig ausreichend. Kinder sind hierdurch schmerzfrei und behalten die Behandlung in keiner negativen Erinnerung.

Eine Vollnarkose bei Kindern wird von uns nur in Ausnahmen empfohlen. Beispielsweise dann, wenn so viele Zähne von Karies befallen sind, dass der zahnärztliche Eingriff für das Kind zu lange dauern würde oder zu viele Zahnarzt-Besuche notwendig wären. Unter Vollnarkose werden bei dieser Gegebenheit alle Zähne in einer Sitzung vom Kinderzahnarzt versorgt. Eine Vollnarkose wird von unseren erfahrenen Anästhesisten aus Ingolstadt durchgeführt und überwacht.

Kinderzahnarzt - Ihre Fragen & unsere Antworten

Zahnärzte Dr. Leventic & Kollegen - Wettstetten Ingolstadt & Gesundheitszentrum Adelmannsberg

In welchem Alter sollten Eltern mit ihrem Kind erstmals zum Kinderzahnarzt gehen?
Wir empfehlen den ersten Zahnarztbesuch ab dem ersten Zahn bzw. spätestens zwischen dem ersten und zweiten Geburtstag. Sobald die Milchzähne wachsen, wollen diese auch sorgfältig gepflegt werden.

Bei den ersten Besuchen beim Kinderzahnarzt geht es zunächst um den Vertrauensaufbau und ein spielerisches Kennenlernen der Zahnarztpraxis. Den Eltern stehen wir zu all ihren Fragen rund ums Zähneputzen, der zahngesunden Ernährung für Kleinkinder und dem geeigneten Umgang mit Schnullern und Co. zur Seite.

Wie bereiten Eltern ihr Kind optimal auf den Besuch beim Kinderzahnarzt vor?
Indem sie sich völlig alltäglich verhalten und lediglich die natürliche Neugierde ihres Kindes auf den Besuch wecken! Bereits eine Aussage wie „Du musst keine Angst haben.“ kann das Gegenteil bewirken und das Kind erst auf die Idee bringen, dass man überhaupt Angst haben könnte.

Bitte vertrauen Sie hier der Fachkompetenz unseres Teams: Unsere Kinderzahnärztin hat langjährige Erfahrung im Umgang mit den kleinen Patienten und hat sich während ihrer Ausbildung auf den „Kinderzahnarzt“ spezialisiert. Sie berücksichtigt nicht nur die Besonderheiten der Milchzähne, sondern auch liebevolle Behandlungskonzepte, um auf diesem Wege auch nicht kooperative Kinder zum Mitmachen zu gewinnen. Wichtig ist uns in Wettstetten Ingolstadt die gute Zusammenarbeit mit Kindern und Eltern!

Noch ein Tipp: Uns erleichtern Sie den entspannten Umgang mit Ihren Kindern, wenn Sie ein bisschen Zeit mitbringen. Insbesondere Kleinkinder sind wesentlich kooperativer, wenn an diesem Tag kein Stress und kein Termindruck bestehen.

Sollten Eltern den Termin beim Zahnarzt im Anschluss belohnen?
Eine kleine Belohnung erhalten Ihre Kinder direkt von unserem Team in der Praxis. Eltern selbst empfehlen wir, den Kinderzahnarzt-Besuch nicht zusätzlich zu belohnen. Versprochene Belohnungsgeschenke können Kinder unter Druck setzen, da sie eventuell mit Leistung oder einer gewissen Erwartungshaltung gedanklich verknüpft werden. Zudem machen Geschenke den Zahnarztbesuch zu etwas sehr Außergewöhnlichem. So kann es passieren, dass ein Geschenk, das von Eltern liebevoll gemeint ist, uns stattdessen die leichte Zusammenarbeit mit dem Kind erschwert.

Wie häufig sollte der Besuch beim Kinderzahnarzt sein?
In der Regel 2x jährlich, so wie beim Erwachsenen auch. Ab dem 6ten Lebensjahr wird ergänzend die Prophylaxe von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

In welchem Alter erfolgt der Wechsel vom Kinderzahnarzt zum Zahnarzt?
Eine Regel gibt es hierfür nicht! Der Kinderzahnarzt ist auf die Milchzähne und das Wechselgebiss spezialisiert. Normalerweise fällt mit 6 Jahren der erste Milchzahn aus und mit 12 Jahren ist der Zahnwechsel abgeschlossen. Doch viele Kinder gehen danach gerne weiterhin bis zur Volljährigkeit zu „Ihrem Zahnarzt“. Im Gesundheitszentrum Wettstetten haben wir ein Team aus Zahnärzten und selbstverständlich haben Ihre Teenager Mitspracherecht bei der Zahnarztwahl!

Sie haben weitere Fragen? Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Anfrage per Email an info@drleventic.de und stehen unseren Eltern selbstverständlich gerne persönlich für ihre Fragen zur Verfügung!

Zahnarztpraxis Kontakt

Zahnarzt
Leventic & Kollegen -
Zahnärzte am Adlmannsberg

Im Gesundheitszentrum Wettstetten
Ziegelberg 2
D-85139 Wettstetten

Tel: 0841 99360300841 9936030
Fax: 0841 99360313
Mail: info@drleventic.de

Online-Terminbuchung

Instagram


Öffnungszeiten

Montag:
8.30 bis 18.00
Dienstag:
8.30 bis 18.00
Mittwoch:
8.30 bis 18.00
Donnerstag:
8.30 bis 18.00
Freitag:
8.30 bis 12.00

News


NEU: Digitaler Zahnabdruck

18.04.2023. Präziser, schneller und vor allem für Sie - liebe Patienten - viel komfortabler: In unserer Praxis erfassen wir ab sofort den Zahnabdruck digital statt wie herkömmlich mit der Abformmasse. Für Sie bringt die sanfte Art des digitalen Scans viele Vorteile mit sich, und wir als Zahna... weiterlesen