Behandlungen verträumen - Angstpatienten & Vollnarkose

Zahnärzte Dr. Leventic & Kollegen - Wettstetten Ingolstadt & Gesundheitszentrum Adelmannsberg

Behandlung von und bei Zahnarztangst in Wettstetten Ingolstadt

Als Angstpatient sind Sie nicht allein! Zahnarztangst ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Viele Betroffene machten einst eine oder mehrere negative Erfahrungen beim Zahnarzt, was leider dann häufig darin mündet, dass sie für viele Jahre gar nicht mehr zum Zahnarzt gehen. Doch Zahnarztangst kann überwunden werden! In unserer Praxis Zahnärzte am Adlmannsberg in Wettstetten Ingolstadt unterstützen wir Angstpatienten ihre Zahnarztangst zu überwinden! Mit einem behutsamen Vorgehen und einer individuell angepassten Lokalanästhesie können wir Ihnen bei den meisten Behandlungen nahezu völlige Schmerzfreiheit zusichern. Möchten Sie Ihre Behandlung sanft und stressfrei "verschlafen", steht Ihnen in unserer Praxis eine moderne Anästhesieeinrichtung für eine professionelle Vollnarkose zur Verfügung.

Zahnarzt-Behandlung unter Vollnarkose

Bei unserem Zahnärzte-Team Tijana Leventic und Kollegen können Sie auf bestmögliche Voraussetzungen für einen sicheren Narkoseverlauf vertrauen. Erfahrene Anästhesie-Fachärzte leiten die Vollnarkose professionell ein, sie steuern und überwachen sie. Moderne Narkosemedikamente lassen Sie eine komfortable Aufwachphase ohne Nachwirkungen erleben. Nach einer kleinen Ruhepause können Sie unsere Praxis in der Regel gleich wieder verlassen.

Wann ist eine Vollnarkose indiziert

Für Angstpatienten, Patienten, die unter ausgeprägtem Würgereiz leiden oder beruflich stark "eingespannte" Patienten kann eine Vollnarkose eine große Erleichterung sein. Mehrere Einzelsitzungen können mittels Vollnarkose zeitsparend zusammengefasst werden, eine umfangreiche Behandlung ist ohne Schmerzen und Erinnerung möglich.

Bitte sprechen Sie ehrlich mit uns! Wir können Ihnen versprechen: Gemeinsam finden wir die für Sie persönlich beste Behandlungsmöglichkeit!

Ausgeprägte Zahnarztangst & Zahnarztphobie

Zahnärzte Dr. Leventic & Kollegen - Wettstetten Ingolstadt & Gesundheitszentrum Adelmannsberg

Zahnarztangst hat viele Symptome. Häufig ist es allein der Gedanke an den Zahnarzt, der zu Symptomen führt. Angstpatienten leiden in dieser Situation u.a. unter Herzrasen, Kurzatmigkeit, Erstickungsgefühl, Schwitzen, Schwindel oder Übelkeit. Diese Symptome sind gesundheitlich nicht schädlich, aber sie können dazu führen, dass Angst noch stärker wahrgenommen wird. Fest mit der Angst ist auch die Schmerzintensität verknüpft. Je stärker die Angst, desto intensiver ist das Schmerzempfinden des Patienten. Allein die Sorge vor dem Schmerz, kann eine übergreifende Angstsituationen auslösen oder verstärken. Zahnarztangst kann so weit gehen, dass sie in Panik mündet, in eine ausgeprägte, angstvolle, kopflose Erregung, die bei plötzlicher und unerwarteter Gefahr auftritt. Typisch für Panik sind die ziellose Flucht und das Fehlen jeder vernünftigen Kontrolle.

Ein "bisschen Angst vor dem Zahnarzt" haben viele Menschen und die meisten Angstpatienten können mit ihrer Zahnarztangst umgehen. Wirklich schlimm ergeht es jedoch den Patienten, die unter einer schweren Zahnarztangst leiden - der Zahnarztphobie.

Die Zahnarztphobie ist eine tief verwurzelte Angst, eine Krankheit, die professionelle Hilfe benötigt. Die Zahnarztphobie entsteht aus der Überzeugung heraus, eine Situation nicht kontrollieren zu können. In der Regel ist die Ursache der Krankheit eine früher gemachte, sehr negative oder gar bedrohende Erfahrung bei einem Zahnarzt. Primär ist diese meist in der Kindheit erfahren worden: Durch eine Zahnarzt-Behandlung unter Androhung von Strafe, gar ein Festhalten am Stuhl, einer Zahnextraktionen ohne Betäubung oder eine Behandlung trotz andauernden Schmerzen. Häufig beeinflussen auch Erzählungen und Schreckensgeschichten von Freunden und Bekannten einen Patienten, oder ängstliche Eltern übertragen ihre Angst auf die eigenen Kinder. Die ausgeprägte Zahnarztangst bzw. Zahnarztphobie kann zur jahrzehntelangen Abstinenz einer zahnärztlichen Behandlung führen, mit weitgehenden Folgen für die Zähne und den Körper.

Wir helfen Ihnen! Ob Zahnarztangst oder Zahnarztphobie - in unserer Zahnarztpraxis Tijana Leventic & Kollegen in Wettstetten (Ingolstadt) helfen wir Ihnen wieder Vertrauen in eine zahnärztliche Behandlung zu gewinnen. Bitte informieren Sie uns gleich zu Beginn Ihres Termins bzw. bei Ihrem ersten Anruf über Ihre Angst!

Behandlung bei Zahnarztangst

Zahnärzte Dr. Leventic & Kollegen - Wettstetten Ingolstadt & Gesundheitszentrum Adelmannsberg

  • Wie gehen wir in unserer Zahnarztpraxis bei der Behandlung von Angstpatienten vor?

    • Ein erstes Kennenlernen mit dem langsamen Aufbau von Vertrauen
    • Ausbau des Vertrauens bis zu einer tragfähigen Patienten-Zahnarzt-Beziehung
    • Untersuchung und Stellen einer Diagnose
    • Patienteninformation und Beratung
    • Stufenweises Reprogramming
    • Durchführung der notwendigen zahnärztlichen Behandlungen

    • Information über Mundhygiene, Pflege und Prophylaxe
    • Aufnahme in unseren Erinnerungsdienst (Recall) zum regelmäßigen Zahnarztbesuch

Methode der „aktiven Kontrolle“ während der Behandlung

In unserer Zahnarztpraxis Tijana Leventic & Kollegen bieten wir Angstpatienten die Methode der „aktiven Kontrolle“ während der Behandlung an. Was bedeutet dieses für Sie? Der Patient übernimmt die Kontrolle und bestimmt, was mit ihm geschieht. Um die Behandlung richtig einschätzen zu können, erhält der Patient von uns zuvor neutrale und enttäuschungsfreie Informationen. Während der Behandlung kontrolliert der Patient die Situation. In der Zahnmedizin gibt es fast keine Behandlungsmaßnahme, die nicht sofort unterbrochen werden kann, und mittels der "aktiven Kontrolle" fühlt sich der Patient dem Zahnarzt nicht länger ausgeliefert.

Psychotherapie zur Unterstützung bei Zahnarztangst

Zahnarztangst ist nur beim Zahnarzt selbst zu überwinden! Zahnarztangst oder Zahnarztphobie können durch einen Psychologen allein nicht effektiv behandelt werden. Eine Psychotherapie kann dem Patienten zwar neues Selbstvertrauen geben, seine Ängste und Erfahrungen mit ihm aufarbeiten, ihn begleitend unterstützen und ihn schließlich motivieren, überhaupt erst wieder zum Zahnarzt zu gehen. Aber behandelt und abgebaut wird die Angst vor dem Zahnarzt nur beim Zahnarzt selbst!

Vollnarkose beim Zahnarzt

Zahnärzte Dr. Leventic & Kollegen - Wettstetten Ingolstadt & Gesundheitszentrum Adelmannsberg

Üblicherweise erfolgt die Schmerzausschaltung beim Zahnarzt durch eine oder mehrere Injektionen eines örtlichen Betäubungsmittels. Manchmal ist eine örtliche Betäubung jedoch nicht möglich oder es stehen besonders lange und schmerzhafte Eingriffe bevor. Für diese Situationen bieten wir Ihnen in unserer Zahnarztpraxis in Wettstetten Ingolstadt andere Möglichkeiten der Schmerzausschaltung, wie die Vollnarkose an.

Vollnarkose beim Zahnarzt
Mit der ambulanten Vollnarkose kann Angstpatienten geholfen werden, die sich aus Zahnarztangst heraus bisher nicht zu einer Zahnarzt-Behandlung entschließen konnten oder Patienten, die aus beruflichen Gründen keine Zeit für viele Einzelsitzungen haben. Die Vollnarkose beim Zahnarzt ist gar nicht selten. Bei einer Behandlung unter Vollnarkose „verschlafen“ Patienten die gesamte "Zahnarzt-Prozedur", während wir Zahnärzte alle notwendigen Behandlungen durchführen. Durch den Einsatz moderner Anästhesiemethoden ist heute die Vollnarkose als routiniertes Verfahren anzusehen.

Mittels moderner und computerüberwachter Ausstattung sowie einer Spezialausbildung der Fachärzte für Anästhesie wird die ambulante Durchführung einer Vollnarkose zu einer sehr sicheren Maßnahme. Neue Narkosemittel, die für eine gute Verträglichkeit, eine schnelle Ausscheidung aus dem Organismus und geringe Nebenwirkungen sorgen, senken das Narkoserisiko. Bei zahnärztlichen Behandlungen kann die Narkosedauer problemlos mehrere Stunden betragen, so dass aufwendige Behandlungen in nur wenigen Sitzungen abgeschlossen werden können, wofür ansonsten Monate oder gar Jahre benötigt würde.

Ist eine Vollnarkose sicher?
Noch nie zuvor waren Vollnarkosen so sicher wie heute! "Eine Narkose ist heute fast so sicher wie eine Flugreise", sagt Professor Dr. med. Joachim Radke, Präsident der "Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V." (DGAI). Das ein Patient nach einer Operation nicht wieder erwacht, ist sehr selten. Von 100.000 Patienten ohne absehbares Anästhesierisiko stirbt in Deutschland heute einer. Trotz dass Patienten heute durchschnittlich älter sind und häufiger an Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck leiden, bleibt diese Zahl konstant.

Antworten zu der zahnärztlichen Behandlung mit Vollnarkose

Eignet sich die zahnärztliche Behandlung unter Vollnarkose für jeden Patienten?
In Vollnarkose kann im Grunde jeder Patient behandelt werden. Voraussetzung dafür ist die Gesundheit und die Mitarbeit des Patienten. Eine individuelle Abklärung erfolgt durch den Anästhesisten.

Wo findet die Behandlung statt?
Die Behandlung findet in unserer Zahnarztpraxis in Wettstetten (Ingolstadt) statt. Dort werden Sie von Fachärzten für Anästhesie und einem speziell hierfür ausgebildetem Team betreut. Unsere Praxis verfügt über eine moderne Einrichtungen für einen komplikationsfreien Ablauf der Behandlung. Auch ein Aufwachraum ist vorhanden, in dem Sie nach der Vollnarkose, unter medizinischer Überwachung, noch einige Stunden auszuruhen, bis Sie nach Hause dürfen.

Wie lange dauert eine Behandlung unter Vollnarkose?
Die Behandlungsdauer ist abhängig von dem Umfang der Zahnsanierung. Nach einer eingehenden Untersuchung können wir Ihnen einen ziemlich genauen Zeitrahmen für die Sanierung unter Vollnarkose geben.

Ist eine Vollnarkose gefährlich?
Vor 20 Jahren hat man gefährliche Narkosegase verwendet. Heute verwendet man Medikamente, die sehr gut verträglich sind. Eine Kumulation der Narkosestoffe in dem Körper findet nicht statt. Das heißt, dass sogar mehrere Narkosen in einem Jahr problemlos möglich sind.

Welche Risiken gibt es bei der Behandlung unter Vollnarkose?
Die Risiken und Komplikationen, die bei der Behandlung unter Vollnarkose auftreten können, werden Ihnen von unseren Anästhesisten in einem persönlichem Gespräch näher erläutert, da auf diese Frage meist noch weitere individuelle Fragen folgen.

Sind während der Vollnarkose Schmerzen zu erwarten?
Dieses ist nahezu unmöglich. In unserer Zahnarztpraxis setzen wir zusätzlich zur Vollnarkose Lokalanästhetika ein. Das hat den Vorteil, dass Sie direkt nach dem Ausschlafen (wenn Sie aus der Narkose erwacht sind) keine Schmerzen empfinden. Außerdem gibt der Anästhesist vor der Narkose ein länger andauerndes Schmerzmittel in den Tropf.

Habe ich Schmerzen wenige Stunden nach dem Eingriff?
Wenn das Schmerzmittel seine Wirkung verliert, können Schmerzen nicht komplett ausgeschlossen werden. Bei langen Sitzungen kann zudem die Kiefernmuskulatur etwas verspannt sein. Ebenfalls kann der Hals, wegen des Tubus, etwas wehtun. Weitere Nebenwirkungen werden mit Ihnen von dem Anästhesisten in einem persönlichen Gespräch erläutert.

Wenn ich wieder aufgewacht bin, darf ich gleich nach Hause gehen?
Sie dürfen die Praxis für mindestens eine Stunde nicht verlassen. In dieser Zeit werden Sie überwacht und betreut, bis der Anästhesist entscheidet, dass Sie nach Hause dürfen. Bitte organisieren Sie sich für die Rückkehr eine Person Ihres Vertrauens, die Sie nach Hause begleitet und Sie dort noch versorgt.

Wer übernimmt die Kosten für die Vollnarkose?
In der Regel sind die Kosten für die Vollnarkose von dem Versicherten selbst zu tragen. Teilweise werden sie von einigen Privatversicherungen zumindest anteilsweise übernommen.

Zahnarztpraxis Kontakt

Zahnarzt
Leventic & Kollegen -
Zahnärzte am Adlmannsberg

Im Gesundheitszentrum Wettstetten
Ziegelberg 2
D-85139 Wettstetten

Tel: 0841 99360300841 9936030
Fax: 0841 99360313
Mail: info@drleventic.de

Online-Terminbuchung

Instagram


Öffnungszeiten

Montag:
8.30 bis 18.00
Dienstag:
8.30 bis 18.00
Mittwoch:
8.30 bis 18.00
Donnerstag:
8.30 bis 18.00
Freitag:
8.30 bis 12.00

News


NEU: Digitaler Zahnabdruck

18.04.2023. Präziser, schneller und vor allem für Sie - liebe Patienten - viel komfortabler: In unserer Praxis erfassen wir ab sofort den Zahnabdruck digital statt wie herkömmlich mit der Abformmasse. Für Sie bringt die sanfte Art des digitalen Scans viele Vorteile mit sich, und wir als Zahna... weiterlesen