Von einem Zahnimplantat hat heute fast jeder Patient bereits einmal gehört und dennoch ist es gerade das Implantat, das manchmal zu Verunsicherungen seitens des Patienten führt. Warum überhaupt ein dentales Implantat, wenn eine Zahnlücke doch auch durch beispielsweise eine Zahnbrücke versorgt werden kann?
Das Zahnimplantat ist schlichtweg der hochwertigste Zahnersatz, den die Zahnheilkunde dem Patienten bieten kann. Das eingeheilte Implantat ist festsitzend, stabil und langlebig. Im Vergleich zu einem natürlichen Zahn ist für den Patient kein Unterschied zu spüren. Es fühlt sich wie ein eigener Zahn an, sieht wie ein natürlicher Zahn aus und verhält sich wie dieser.
In der modernen Zahnheilkunde steht der Zahnerhalt im Fokus. Viele Maßnahmen wie beispielsweise umfangreiche Prophylaxe-Maßnahmen, Wurzelbehandlungen oder Parodontitis-Behandlungen werden durchgeführt, damit die natürlichen Zähne geschützt und erhalten werden. Doch wie hängt dieses mit dem Implantat zusammen? Ziel des Zahnarztes ist es, gesunde Zahnsubstanz in der Mundhöhle zu erhalten. Wird ein Implantat in den Kiefer eingesetzt, ist kein anderer Zahn von dieser Zahnersatz-Maßnahme betroffen. Für eine Zahnbrücke hingegen, müssen benachbarte Zähne angeschliffen werden, damit die Brücke befestigt werden kann. Damit wird an sich gesunden Zähnen ein Teil ihrer Substanz genommen.
Ein Zahnimplantat besteht aus einer künstlichen Zahnwurzel, einem Implantat-Hals und einer Krone, die auf dem Hals befestigt wird. Der untere Teil, die Wurzel, wird in den Kieferknochen eingesetzt. Ist die Zahnwurzel im Kieferknochen eingewachsen, kann auf dem Bindeglied zwischen der Wurzel und der Krone (dem Hals) die Krone gesetzt werden.
Von „dem Zahnimplantat“ zu sprechen, ist in der modernen Zahnheilkunde nicht mehr ganz richtig. Die Implantologie ist ein eigener Fachbereich, der sich speziell mit den verschiedenen Implantaten beschäftigt, mit ihren Formen, ihren Materialien, den minimal-invasiven Operationen (kleine, schmerzarme Eingriffe), mit Knochenaufbau, verschiedenen Knochenaufbaumaterialien, mit den gesundheitlichen Voraussetzungen für das optimale Einwachsen des Implantats beim Patienten, mit Allgemeinerkrankungen, bei denen ein Zahnimplantat nicht als Zahnersatz zu empfehlen ist, mit der Weiterentwicklung der Implantate und vielem mehr.
Auf unserer Praxis-Webseite „Zahnarzt Leventic und Kollegen“ erhalten Sie im Bereich Zahnimplantate detaillierte Informationen zu vielen Fragen, die uns von Patienten gestellt werden. Selbstverständlich beraten wir Sie im Gesundheitszentrum Wettstetten (Ingolstadt) persönlich über den für Sie am besten geeigneten Zahnersatz sowie über dessen Kosten. Für das Einpflanzen der Zahnimplantate ist der Spezialist Dr. Christian Camerer (Facharzt für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Implantologie unser Spezialist, der Sie mit seinem umfangreichen Know-how und viel Erfahrung kompetent betreut.
Zahnarzt
Leventic & Kollegen -
Zahnärzte am Adlmannsberg
Im Gesundheitszentrum Wettstetten
Ziegelberg 2
D-85139 Wettstetten
Tel: | 0841 99360300841 9936030 |
Fax: | 0841 99360313 |
Mail: | info@drleventic.de |
Montag:
8.30 bis 18.00
Dienstag:
8.30 bis 18.00
Mittwoch:
8.30 bis 18.00
Donnerstag:
8.30 bis 18.00
Freitag:
8.30 bis 12.00
18.04.2023. Präziser, schneller und vor allem für Sie - liebe Patienten - viel komfortabler: In unserer Praxis erfassen wir ab sofort den Zahnabdruck digital statt wie herkömmlich mit der Abformmasse. Für Sie bringt die sanfte Art des digitalen Scans viele Vorteile mit sich, und wir als Zahna... weiterlesen