In unserer Zahnarztpraxis Tijana Leventic & Kollegen in Wettstetten Ingolstadt profitieren Sie von den Vorteilen eines integrierten, praxiseigenen Zahnlabors, das uns eine enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker ermöglicht.
Insbesondere bei komplexen prothetischen Rekonstruktionen oder bei Zahnimplantaten ist ein integriertes Zahnlabor von Vorteil, da der Zahnarzt so während der gesamten Herstellungsphase in die wichtigsten Arbeitsabschnitte einbezogen werden kann.
In unserer Praxis erfolgt eine Gesamttherapie, die mit der Funktionsanalyse beginnt und mit dem individuellen und hochwertigen Zahnersatz endet. Keramikkronen für Zahnimplantate, Inlays oder Teil- und Vollprothesen werden von unserer Zahntechnikerin in feiner Handwerkskunst geschichtet. Der Zahnersatz wird auf die Zahnfarbe des Patienten perfekt abgestimmt und nach seinen individuellen Ästhetikwünschen gefertigt. Bevor der Zahnersatz endgültig befestigt wird, erfolgt eine Ästhetikanprobe. In der Anprobe werden nochmals die Zahnfarbe, die Stellung, Funktionalität als auch die Aussprache mit dem Zahnersatz überprüft, um eine natürliche Gesamtästhetik und Funktionalität zu erzielen.
Erst durch die Integration eines praxiseigenen Zahnlabors können wir Ihnen den erstklassigen Zahnersatz garantieren, der unseren Anspruch an die Qualität gänzlich erfüllt. Des Weiteren können wir durch die enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker sämtliche Behandlungskosten im Voraus transparent für Sie kalkulieren.
Zirkonoxid-Keramik
Zahnersatz aus Zirkonoxid wird immer mehr zum Standard in der modernen Zahnmedizin. Kronen und insbesondere Brücken mit einem Gerüst aus Zirkonoxid-Keramik (anstelle eines Metallgerüsts) verformen sich nur wenig nach dem keramischen Brand. Begründet ist dieses mit ihrer geringen Wärmeausdehnung.
Als Werkstoffe in unserer Zahnarztpraxis werden verwendet:
Hochmodern und hocheffizient: Die digitale Volumentomographie (DVT) ist das dreidimensionale Röntgenverfahren. Mit der 3D-Technologie wird sichtbar, was beim 2D-Röntgen nicht ausreichend diagnostiziert werden kann. Gestochen scharfe Schichtaufnahmen und die räumliche Darstellung des Kiefers, Kieferknochens, der Zahnwurzeln und Zähne ermöglichen absolute Präzision hinsichtlich Diagnostik und Planung. Zahnärztliche, chirurgische Eingriffe können aufgrund des 3D-Röntgenverfahrens minimalinvasiver und sicherer durchgeführt werden.
Dementsprechend wird das 3D-Röntgen insbesondere in der Implantologie und Endodontie angewendet. Ihren Einsatz findet die DVT jedoch beispielsweise auch auf der Suche nach Entzündungsherden oder verlagerten Zähnen, die zuvor nicht eindeutig lokalisiert werden konnten.
Wie das 3D Röntgen funktioniert
Die DVT erstellt in nur 14 Sekunden 200 Einzelbilder der Zähne, des Kiefers und der Kieferhöhlen. Die 200 Schnittbilder werden zu einem dreidimensionalen Digital-Datensatz verarbeitet, so dass auf dem Monitor als Ergebnis jede beliebige 3D-Ansicht des Kiefers möglich wird. Für Patienten bedeutet dieses: präzise Diagnose, erhöhte Sicherheit bei chirurgischen Eingriffen und eine geringe Strahlenbelastung beim Röntgen.
In unserer Praxis in Wettstetten Ingolstadt bieten wir Ihnen die DVT seit 2016.
Im Gesundheitszentrum Wettstetten (Ingolstadt) erstellen wir digitale Röntgenbilder. Unsere Patienten können wir damit vor einer bis zu 90 Prozent reduzierten Strahlenbelastung schützen! Bezüglich Umweltschutzes fallen keine umweltschädlichen Entwicklungschemikalien an. Für uns Zahnärzte bringt das Digitale Röntgensystem entscheidende Vorteile zur exakten Diagnostik und Planung mit sich: gestochen scharfe Echtzeit-Bilder, computergenau berechnete Umlaufbahnen und das Erfassen räumlicher Komponenten durch transversale Schichtaufnahmen.
Vorteile des hochwertigen Mikroskops mit digitaler Kamera (von Zeiss) in der Zahnarztpraxis:
Mit einer Elektronischen Messung wird heute während und nach einer Behandlung die Länge des Wurzelkanals gemessen. Ein großer Fortschritt für den Patienten, da früher eine Messung nur mit Röntgenaufnahmen möglich war! Eine exakte Längenbestimmung ist erforderlich, um Zähne durch Wurzelkanal-Behandlungen dauerhaft zu erhalten.
Die antimikrobielle photodynamische Lasertherapie verhindert in vielen Fällen den Einsatz von Antibiotika oder chirurgischer Maßnahmen. Sie ist völlig schmerz- und nebenwirkungsfrei und findet ihre Verwendung in der Parodontitis-Behandlung.
Während bei der herkömmlichen Parodontitis-Behandlung teilweise Antibiotika eingesetzt werden müssten, um die Bakterienzahl erfolgreich zu bekämpfen, bieten wir Ihnen im Gesundheitszentrum Wettstetten bei Ingolstadt die "Antimikrobielle photodynamische Lasertherapie" als schonende, nebenwirkungsfreie Alternative.
Für ein effizienteres, schonendes und langanhaltendes Bleaching: Philips ZOOM! verstärkt die Wirkung des Zahnaufhellungs-Gels mit blauem LED-Licht. Während Bleaching-Gel ohne Lichtaktivierung für das gewünschte Zahnweiß wesentlich länger wirken muss, verkürzt blaues LED-Licht die Anwendungszeit. Als Ergebnis können Zahnaufhellungen in ca. einer Stunde in unserer Wettstettener Praxis durchgeführt werden. Des Weiteren ermöglicht Philips ZOOM! eine Aufhellung bis zu acht Farbstufen, übliche Methoden erreichen einen Weiß-Unterschied bis zu vier Nuancen. Doch vor allem gilt die moderne Methode als zahnschonend und langanhaltend!
Die Lupenbrille wird vom Zahnarzt für spezielle Operationsmethoden, intensive orale Untersuchungen und für Wurzelbehandlungen verwendet. Sie ermöglicht ein reales, dreidimensionales Sehen mit hoher Auflösung, optimaler Tiefenschärfe und präziser Detailerkennung.
Mit einer Intraoralen Kamera werden Ihre Zähne auf einem Großbildschirm abgebildet. Dieses hat den Vorteil, dass wir Ihnen zum Beispiel Entzündungen oder Karies zeigen und den Behandlungsplan erklären können. Des Weiteren wird der Verlauf einer Behandlung dokumentiert.
Was heißt Digitalisierung in der Zahnarztpraxis?
Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren zunächst die Abläufe in der Zahnarztpraxis verändert. So können beispielsweise die Patientendaten heute wesentlich einfacher erfasst, dokumentiert und datensicherer gespeichert werden. Im zweiten Schritt betraf der Digitalisierungsprozess neue, dentale High-Tech-Geräte.
Welche Vorteile bringen die modernen High-Tech-Geräte dem Patienten?
Mehr Sicherheit, mehr Komfort und ein besseres Verständnis!
Die Strahlenbelastung beim digitalen Röntgen ist bis zu 90 Prozent weniger als mit herkömmlichen Röntgensystemen. Das digitale 3D-Röntgen (DVT) bietet darüber hinaus eine so präzise und räumliche Darstellung des Kiefers, Kieferknochens, der Zahnwurzeln und der Zähne, dass Entzündungsherde sichtbar werden, die zuvor nicht zu sehen waren. Ebenso ermöglicht die DVT, dass dentale Implantate minimalinvasiv gesetzt werden können (schonend, schnittarm und schmerzarm). Damit verbessert die Digitalisierung in der Zahnarztpraxis eindeutig die Diagnostik und unterstützt einen noch schonenderen Behandlungsablauf.
Inwiefern ist auch die Zahntechnik vom Digitalisierungsprozess betroffen?
Die digital unterstützende Diagnostik und Therapieplanung führen zu einem verbesserten Workflow zwischen Zahnarzt und Zahntechniker, der auch hier dem Patienten zugutekommt: Zahnersatz wird noch besser und passgenauer. Einige Labore entwerfen inzwischen ihre Zahnersatz-Modelle am Bildschirm, die dann computergesteuert aus einem Rohling geschnitten werden. Doch auch bei diesen Modellen bleibt Zahntechnik letztendlich Handwerkskunst. Denn gerade der anschließende Feinschliff und die Individualisierung, die guten Zahnersatz auszeichnet, können nur in Handarbeit erzielt werden.
Welche Rolle spielt die Digitalisierung für das Patientenverständnis?
Die Zahnarztbehandlung wird transparenter. Auf Bildschirmen können wir dem Patienten zeigen, wo welche Ursachen liegen. Wir können ihn viel einfacher einbeziehen, erklären und die vorgeschlagene Behandlung am Bild erläutern. Der Patient wird zum Gesprächspartner, der sieht und versteht, warum wir wie im Gesundheitszentrum Wettstetten behandeln.
Zahnarzt
Leventic & Kollegen -
Zahnärzte am Adlmannsberg
Im Gesundheitszentrum Wettstetten
Ziegelberg 2
D-85139 Wettstetten
Tel: | 0841 99360300841 9936030 |
Fax: | 0841 99360313 |
Mail: | info@drleventic.de |
Montag:
8.30 bis 18.00
Dienstag:
8.30 bis 18.00
Mittwoch:
8.30 bis 18.00
Donnerstag:
8.30 bis 18.00
Freitag:
8.30 bis 12.00
18.04.2023. Präziser, schneller und vor allem für Sie - liebe Patienten - viel komfortabler: In unserer Praxis erfassen wir ab sofort den Zahnabdruck digital statt wie herkömmlich mit der Abformmasse. Für Sie bringt die sanfte Art des digitalen Scans viele Vorteile mit sich, und wir als Zahna... weiterlesen