Was ist Karies
Karies zählt zu den am häufigsten vorkommenden Infektionskrankheiten in den westlichen Industriestaaten und wird auch als Zahnfäule bezeichnet.
In der Mundhöhle leben viele Mikroorganismen (kleine Lebewesen), zu denen auch Kariesbakterien zählen. Kariesbakterien allein verursachen noch keine Zahnfäule. Ist das Immunsystem intakt, sind die Mundflora und die Ernährung gesund und ist die Zahnprophylaxe sorgfältig, bleiben die Zähne unberührt.
Erst wenn die Bakterien nicht regelmäßig beseitigt werden, und sie ausreichend Zucker erhalten, den sie zu Säure vergären, richten sie Schaden an. Die entstandene Säure greift den Zahnschmelz an, dieser wird immer durchlässiger, bis der Zahn schließlich fault.
Gesunde Ernährung
Kariesbakterien mögen Süßigkeiten, Lebensmittel mit einem hohen (zum Teil auch versteckten) Zuckeranteil wie Chips, Fertigprodukte, Weizenprodukte und Kohlehydrate. Für die Entstehung von Karies ist jedoch nicht die Zuckermenge entscheidend, sondern vor allem wie häufig die Zähne damit in Berührung kommen. Werden nach dem Verzehr von Zucker die Zähne geputzt und ausreichend Pausen zwischen den Mahlzeiten eingelegt, kann der Speichel schädigende Säuren im Mund neutralisieren und den Zahnschmelz wieder festigen.
Eine ausgewogene Ernährung, die kräftig gekaut wird und viele Mineralstoffe enthält, regt zudem den Speichelfluss an. Fluoride können das Wachstum von Kariesbakterien hemmen. Fluor ist beispielsweise in Hülsenfrüchten, Fisch oder schwarzem Tee zu finden. Kalzium macht Zähne widerstandsfähiger und wird in der Ernährung mit Milchprodukten, durch den Genuss von grünem Gemüse oder Mandeln abgedeckt.
Mundhygiene & Zahnreinigung
Die sorgfältige und regelmäßige, tägliche Mundhygiene gilt als weiterer Kariesschutz. Mit einer guten Pflege der Zähne und Zahnzwischenräume werden Bakterien und Zahnbelag entfernt. Die Professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt ergänzt die Pflege. Der Zahnarzt entfernt unter anderem den Zahnbelag an den Stellen, die vom Patienten schwer zu erreichen sind und nimmt damit Bakterien den Ort, an dem sie sich bevorzugt einnisten.
Starkes Immunsystem
Ein starkes Immunsystem bekämpft Bakterien. Ein gutes Immunsystem wird unter anderem durch regelmäßigen Sport, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf gefördert.
Zahnarzt
Leventic & Kollegen -
Zahnärzte am Adlmannsberg
Im Gesundheitszentrum Wettstetten
Ziegelberg 2
D-85139 Wettstetten
Tel: | 0841 99360300841 9936030 |
Fax: | 0841 99360313 |
Mail: | info@drleventic.de |
Montag:
8.30 bis 18.00
Dienstag:
8.30 bis 18.00
Mittwoch:
8.30 bis 18.00
Donnerstag:
8.30 bis 18.00
Freitag:
8.30 bis 12.00
18.04.2023. Präziser, schneller und vor allem für Sie - liebe Patienten - viel komfortabler: In unserer Praxis erfassen wir ab sofort den Zahnabdruck digital statt wie herkömmlich mit der Abformmasse. Für Sie bringt die sanfte Art des digitalen Scans viele Vorteile mit sich, und wir als Zahna... weiterlesen